top of page
bunte-kornblumen-niedrige-mischung.webp

KORNBLUME PFANZEN UND PFLEGEN

Ein bunter Genuss aus dem Garten

​Die Kornblume, mit ihren leuchtenden Blüten, ist nicht nur eine Augenweide im Garten, sondern auch eine nützliche Pflanze im Gemüsegarten. Sie zieht nicht nur Bienen und Schmetterlinge an, sondern hilft auch, Schädlinge fernzuhalten, indem sie nützliche Insekten anlockt. Ihre Blüten sind essbar und verleihen Salaten und anderen Gerichten einen farbenfrohen Akzent.

 

Darüber hinaus ist die Kornblume sehr pflegeleicht und lässt sich problemlos zwischen Gemüsepflanzen säen, wo sie für Farbe und Biodiversität sorgt. Mit der richtigen Pflege wächst sie schnell und bietet nicht nur eine optische Bereicherung, sondern auch einen praktischen Nutzen für deinen Garten.

DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE

  • Botanischer Name: Centaurea cyanus

  • Lebensdauer: Einjährige Blütenpflanze

  • Blütezeit: Juni bis September

  • Standort: Sonnig bis halbschattig

  • Boden:  gut durchlässiger Boden

  • Wuchs: 40-80cm

  • Farbe der Blüten: Blau, Rosa, Weiß und dunkelrot

  • Aussaat: Im Herbst bzw im Frühling

  • Pflege: pflegeleicht, regelmäßig bewässern

  • Verwendung: Schnittblume, Insektenweide, essbare Blüten

33_edited_edited.png

AUSSAAT

Die Aussaat der Kornblume  ist einfach und kann sowohl im Frühjahr als auch im Herbst erfolgen. Für die Frühjahrsaussaat wählen Sie einen Zeitpunkt nach den letzten Frosttagen, meist ab März oder April. Alternativ können die Samen auch im Herbst, etwa im Oktober, direkt in den Boden gesät werden, sodass sie im Frühling keimen.

Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit lockerem, gut durchlässigem Boden. Streuen Sie die Samen gleichmäßig auf die vorbereitete Fläche und bedecken Sie sie nur leicht mit einer dünnen Erdschicht (ca. 0,5 bis 1 cm). Kornblumen sind Lichtkeimer, daher ist es wichtig, die Samen nicht zu tief einzubringen. Drücken Sie die Erde leicht an, um guten Kontakt zwischen Samen und Boden zu gewährleisten.

PFLEGEN

Die Pflege der Kornblume ist unkompliziert und erfordert nur wenige Maßnahmen. Sie benötigen jedoch regelmäßige Bewässerung, besonders in trockenen Phasen. Staunässe sollte jedoch vermieden werden, da dies die Wurzeln schädigen kann.

Um eine üppige Blüte zu fördern, ist es ratsam, die Pflanzen gelegentlich mit etwas Dünger zu versorgen, besonders in nährstoffärmeren Böden. Ein regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten hilft, die Pflanze zur Bildung neuer Blüten anzuregen und sorgt für eine längere Blütezeit.

Kornblumen sind nicht nur pflegeleicht, sondern auch widerstandsfähig gegenüber vielen Schädlingen. Sie ziehen Bienen und Schmetterlinge an und tragen so zur Förderung der Biodiversität im Garten bei.

AB IN DIE VASE

Für die Vase sollten die Blüten am besten geschnitten werden, wenn die Knospen kurz vor dem Aufblühen stehen. Schneiden Sie die Stiele mit einem scharfen Messer oder einer speziellen Blütenschere möglichst lang und stellen Sie sie sofort in frisches Wasser. Um ihre Haltbarkeit zu verlängern, empfiehlt es sich, regelmäßig das Wasser zu wechseln und die Stiele schräg nachzuschneiden.

 

Kornblumen harmonieren besonders gut in bunten Sträußen, können aber auch als Einzelblumen in einer Vase wunderschön zur Geltung kommen.

bunte-kornblumen-niedrige-mischung.webp
bottom of page