

LEVKOJEN PFANZEN UND PFLEGEN
Duftende Farbenpracht für Garten und Vase
Levkojen sind charmante, duftende Blumen, die vor allem durch ihre kräftigen Farben und den betörenden Duft auffallen. Levkojen sind besonders beliebt in Gärten und als Schnittblumen, da sie durch ihre üppigen Blüten und ihre lange Blütezeit bis in den Herbst hinein verzaubern. Die Pflanze zeigt ihre Blüten in einer breiten Palette von Farben – von Weiß und Rosa über Violett bis hin zu kräftigem Rot und Lila. Ihr intensiver, süßlicher Duft macht sie zu einem Highlight in jeder Blumenschau. Sie sind relativ pflegeleicht und bringen in jedem Garten und auf jedem Balkon eine fröhliche Atmosphäre.
DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE
-
Botanischer Name: Matthiola
-
Wuchsform: Einjährige Schnittblume
-
Höhe: Zwischen 20 cm und 80 cm, je nach Sorte
-
Blütezeit: Juni bis September
-
Blütenfarben: Weiß, Gelb, Rot, Violett, Rosa, Flieder
-
Blütenform: Radförmig, gefüllt oder einfach, öffnen sich von unten nach oben
-
Boden: Nährstoffreicher, gut durchlässiger Boden
-
Aussaat: Direktaussaat ab Mai oder Vorziehen ab Februar
-
Standort: Sonnig und windgeschützt, bevorzugt nährstoffreichen, durchlässigen Boden
-
Verwendung: Für Beete, Rabatten, Balkonkasten oder Töpfe; als Schnittblume für Sträuße und für die Anlockung von Bestäubern und Nachtfaltern

AUSSAAT
Die Aussaat von Levkojen (Matthiola) ist ein einfacher und lohnender Schritt, um diese duftenden Blumen im Garten zu genießen. Am besten erfolgt die Aussaat etwa 8–10 Wochen vor dem letzten Frost, meist im späten Winter oder frühen Frühling. Levkojen bevorzugen einen hellen, warmen Platz zur Keimung und benötigen Licht, um erfolgreich zu wachsen. Sobald die kleinen Pflanzen kräftig genug sind, können sie ins Freiland umgepflanzt werden, wo sie in der Sonne und im Windschutz prächtig gedeihen.
PFLEGEN
Levkojen benötigen einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeihen am besten auf nährstoffreichen, gut durchlässigen Böden. Während der Wachstumsphase sollte die Erde gleichmäßig feucht gehalten werden, jedoch ohne Staunässe zu verursachen. Eine regelmäßige, jedoch nicht zu intensive Bewässerung ist ideal, besonders während der Blütezeit.
Da Levkojen relativ schnell wachsen, können sie von einer Düngung alle 4 bis 6 Wochen profitieren. Ein flüssiger Dünger mit hohem Kaliumanteil unterstützt die Blütenbildung und fördert die kräftige Entwicklung der Pflanze. Um die Blühfreude zu verlängern, empfiehlt es sich, regelmäßig verblühte Blüten abzuschneiden. So wird die Pflanze zu weiterer Blütenbildung angeregt.
AB IN DIE VASE
Levkojen sind eine ausgezeichnete Wahl für Blumensträuße und florale Arrangements, In der Vase benötigen Levkojen eine frische Wasserquelle, die regelmäßig gewechselt werden sollte, um die Haltbarkeit zu verlängern. Um die Lebensdauer der Schnittblumen zu maximieren, empfiehlt es sich, die Stiele schräg anzuschneiden und die Blätter unterhalb der Wasseroberfläche zu entfernen, um Fäulnis zu verhindern. Levkojen bevorzugen einen kühlen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung, um ihre Blüten länger frisch zu halten. Mit der richtigen Pflege können Levkojen in der Vase mehrere Tage bis zu einer Woche halten, während ihr intensiver Duft weiterhin für eine angenehme Atmosphäre sorgt.
