

JUNGFER IM GRÜNEN PFANZEN UND PFLEGEN
Die zarte Schönheit für Garten und Strauß
Jungfer im Grünen ist eine zarte, einjährige Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse. Sie besticht durch ihre feinen, farnartigen Blätter und die charakteristischen, duftenden Blüten, die in Blau-, Weiß- oder Rosatönen erstrahlen. Diese Pflanze wird häufig als Zierpflanze in Gärten und Blumenbeeten genutzt. Der Name „Jungfer im Grünen“ bezieht sich auf die filigranen, netzartigen Blätter, die die Blüten wie ein grünes „Jungfernbalg“ umhüllen. Auch als „Liebeskräuter“ bekannt, zieht sie mit ihrem Duft und ihrer Schönheit viele Bienen und Schmetterlinge an.
DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE
-
Botanischer Name: Nigella damascena
-
Lebensdauer: Einjährige Schnittblume
-
Blütezeit: Juni bis September
-
Standort: Sonnig bis halbschattig, windgeschützt
-
Boden: Nährstoffreicher, gut durchlässiger Boden
-
Wuchs: 30-60 cm
-
Farbe der Blüten: Blau, weiss, Rosa
-
Aussaat: Ab März/April im Haus, ab Mai direkt im Freien
-
Pflege: Regelmässig bewässern
-
Verwendung: Schnittblume, Zierpflanze für Garten, Balkon und Terrasse

AUSSAAT
Die Aussaat der Jungfer im Grünen erfolgt am besten ab März. Die Samen können entweder direkt ins Freiland gesät oder in Töpfen vorgezogen werden. Für die Aussaat im Freien sollte der Zeitpunkt nach der letzten Frostgefahr gewählt werden, da die Pflanze kälteempfindlich ist. Die Samen werden etwa 1-2 cm tief in lockeren, durchlässigen Boden eingelegt. Bei der Anzucht im Topf sollten die Samen dünn ausgesät und leicht mit Erde bedeckt werden, denn Jungfer im Grünen sind Lichtkeimer. Sobald die Pflanzen kräftig genug sind, können sie an ihren endgültigen Standort umgesetzt werden.
PFLEGEN
Die „Jungfer im Grünen“ ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich gut für Anfänger eignet. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in durchlässigem, leicht sandigem Boden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Die Pflanze benötigt regelmäßige, aber nicht zu häufige Wassergaben. In trockenen Perioden sollte sie gut gewässert werden, jedoch nur so viel, dass der Boden gleichmäßig feucht bleibt.
Die „Jungfer im Grünen“ ist nicht besonders anspruchsvoll in Bezug auf Düngung. Einmaliges Auflockern des Bodens mit Kompost zu Beginn der Wachstumsperiode reicht meist aus. Zu viel Dünger kann das Blattwachstum fördern und die Blüte beeinträchtigen. Verblühte Blüten sollten entfernt werden, um die Pflanze zu ermutigen, weiter zu blühen und die Bildung von Samen zu verhindern, falls dies nicht gewünscht ist.
AB IN DIE VASE
In der Vase hält sich die „Jungfer im Grünen“ relativ lange, wenn die Stiele schräg angeschnitten und regelmäßig mit frischem Wasser versorgt werden. Die Blüten neigen dazu, sich mit der Zeit zu öffnen und entwickeln dann eine besonders charmante Erscheinung. Besonders in Kombination mit anderen wildblumigen Sorten oder als Solitär kommt die elegante Schönheit dieser Pflanze wunderbar zur Geltung. Sie ist die perfekte Wahl für einen natürlichen, unaufdringlichen Blumenschmuck in Ihrem Zuhause.
