top of page
20240806_150825.jpg

DAHLIEN PFANZEN UND PFLEGEN

Dahlien – Die Königinnen des Spätsommers

Dahlien gehören zu den beliebtesten Blumen weltweit und zeichnen sich durch ihre Vielfalt an Formen, Farben und Größen aus. Die auffälligen Blüten reichen von zarten Pastelltönen bis hin zu kräftigen Farben und sind wahre Hingucker in Gärten und Arrangements.

Dahlien bevorzugen sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden und variieren von kleinen, zierlichen bis hin zu großen, pomponartigen Blüten. Sie sind beliebte Schnittblumen und eignen sich gut für Blumensträuße und Dekorationen. Die Pflege ist einfach, solange sie ausreichend Wasser und Nährstoffe erhalten.

Ob im Garten oder in floralen Kunstwerken – Dahlien faszinieren durch ihre Schönheit und Vielseitigkeit und bringen im Spätsommer und Herbst Farbe in den Garten.

DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE

  • Botanischer Name:  Dahlia

  • Lebensdauer: Einjährige Blütenpflanzen,, Knollen können überwintert werden

  • Blütezeit: Juni bis Spätherbst

  • Standort: Sonnig bis halbschattig, windgeschützt

  • Boden: Nährstoffreicher, gut durchlässiger Boden

  • Wuchs:  30-150cm

  • Farbe der Blüten: Vielfalt an Farben

  • Aussaat: Ab März/April im Haus, ab Mai direkt im Freien

  • Pflege: Regelmäßig düngen, Bewässern, Stützen und verwelkte Blüten entfernen

  • Verwendung: Schnittblume für Vasen und Arrangements

27_edited.png

AUSSAAT

Die Aussaat von Dahlien kann entweder durch Saatgut oder durch das Setzen von Knollen erfolgen.

Mit Saatgut: Wenn Sie Dahlien aus Saatgut ziehen möchten, säen Sie die Samen etwa 6 bis 8 Wochen vor dem letzten Frost in kleine Töpfe oder Anzuchtbehälter. Die Samen leicht mit Erde bedecken, da Dahlien Lichtkeimer sind. Nach dem Keimen werden die jungen Pflanzen bis zum Auspflanzen im Freien an einem hellen, warmen Ort weiter gezogen.

Mit Knollen: Alternativ können Sie Dahlienknollen nach dem letzten Frost direkt in den Boden pflanzen. Graben Sie dafür ein etwa 10 cm tiefes Loch und setzen Sie die Knolle mit der Auge nach oben hinein. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist. Die Knollen werden in der Regel ab Ende Mai bis Anfang Juni ins Freiland gepflanzt, wenn keine Gefahr mehr von Frost besteht.

Beide Methoden sorgen für kräftige Dahlienpflanzen, die im Sommer in voller Blüte stehen.

PFLEGEN

Im Sommer benötigen Dahlien besonders viel Aufmerksamkeit, um ihre Blühfreude und Gesundheit zu erhalten. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen ausreichend Wasser bekommen, vor allem während heißer Perioden. Der Boden sollte gleichmäßig feucht, aber nicht zu nass sein, da Staunässe Wurzelfäule verursachen kann.

Dahlien sind Starkzehrer, daher ist eine regelmäßige Düngung wichtig, um das Wachstum zu fördern und kräftige Blüten zu erhalten. Ein ausgewogener Flüssigdünger alle 1-2 Wochen ist ideal.

Da viele Dahlienarten groß werden, sollten Sie darauf achten, dass sie bei Wind oder Regen nicht umknicken. Das Aufstellen von Stützen oder Pflanzengittern hilft, die Pflanzen in Form zu halten und schützt die Blüten.

Verwelkte Blüten sollten regelmäßig entfernt werden, um die Bildung neuer Knospen zu fördern und die Pflanze gesund zu halten. Auch das Entfernen von abgestorbenem Laub trägt zur Luftzirkulation bei und verhindert Krankheiten.

Durch diese einfache Pflege werden Ihre Dahlien den Sommer über prächtig blühen.

AB IN DIE VASE

Um Dahlien in der Vase länger frisch zu halten, schneiden Sie die Stiele schräg an, bevor Sie sie ins Wasser stellen, und entfernen Sie Blätter, die mit Wasser in Kontakt kommen könnten, um Fäulnis zu vermeiden. Stellen Sie die Vase an einen kühlen, sonnengeschützten Ort und wechseln Sie das Wasser alle zwei Tage. Fügen Sie gegebenenfalls ein Schnittblumennahrung hinzu, um die Haltbarkeit zu verlängern. Vermeiden Sie es, die Dahlien direkter Hitze oder Zugluft auszusetzen, um die Blütenpracht zu bewahren.

20240806_150825.jpg
bottom of page